Was?

Selbstorganisiertes Camp

Vorträge & Diskussionen

Kritik an Geschlechterverhältnis, Kapitalismus & Nationalismus

Kulturprogramm mit Theater & Musik

Wo & Wann?

 

17. bis 20. August 2023

in St. Georgen im Schwarzwald

Start: 16:00 Uhr

Genau hier

Wie viel?

 

Alle Möchten Spenden”

Richtwert:

30 – 60€

+ Spende für die Voküs

Das AMS wird von unterschiedlichen Gruppen und Einzelpersonen aus ganz Deutschland selbstverwaltet organisiert. Es handelt sich unter anderem um ein Projekt der >Kulturwerkstatt Simmersfeld<, dem soziokulturellen Zentrum für Kunst und Kultur im Nordschwarzwald, das in Simmersfeld das fest.spiel.haus betreibt, sowie dem >Kinder- und Jugendverband SJD – Die Falken Baden- Württemberg<.

Die Kulturwerkstatt wird gefördert von der Gemeinde Simmersfeld, dem Landkreis Calw und dem Land Baden- Württemberg.

Auf dem Camp sind wir auf die Hilfe von Euch allen angewiesen. Es gibt viele Möglichkeiten mitzumachen und sich im nächsten Jahr in die Orga des AMS einzubringen.

Das aktuelle Programm der Kulturwerkstatt wird gefördert im Programm Neustart Kultur, Bereich Programm, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien:

Beim AMS-Camp erwarten euch viele Diskussionen rund um die Themen Geschlechterverhältnis, Kapitalismus und Nationalismus. Tagsüber laden verschiedene Vorträge und Workshops zur Analyse und Kritik der bestehenden Verhältnisse ein. Abends gibt es ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Theater, Lesungen und Konzerten von Rave bis Punk.

Für dreieinhalb Tage schaffen wir gemeinsam auf der Stöcklewald-Lichtung bei St. Georgen (Schwarzwald) einen Ort, an dem wir versuchen, die Zwänge des Alltags zu überwinden.

Wir freuen uns auf rege Debatten, entspanntes Feiern und kritischen Austausch!

 


2019:

Verstehen, kritisieren, etwas neues schaffen.

Nur was tun, wenn ein Blick in die Zeitungen Sorgen bereitet und das Radio ständig neue Schreckensmeldungen ausspuckt? Wenn die Zwänge dieser Gesellschaft einen tagtäglich erdrücken und die Bedürfnisse der Menschen eher zu Geld gemacht werden, anstatt sie einfach zu erfüllen?

Die Zeiten sind düster, aber wenn der eigene Kopf im Sand steckt, wird’s auch nicht heller.
Auf dem AMS-Camp wagen wir deshalb den Versuch einer selbstverwalteten Minigesellschaft und stärken uns für die Kämpfe im Alltag.

In unserem vielfältigen Workshopprogramm setzen wir uns an die Erklärung des ganzen Schlamassels aus Lohnarbeit, Sexismus, Fremdenhass und der manchmal damit einhergehenden Hilflosigkeit.
Dass es mit Erklärungen aber noch nicht getan ist, ist uns klar und gleichzeitig liegt hier der Hase im Pfeffer: Die Gesellschaft in der wir leben kratzt sich nicht an der individuellen Reflexion. Was uns bleibt ist, an einer Organisationsform zu arbeiten, bei der wir nicht in gegenseitiger Konkurrenz stehen oder unsere zugeschriebenen Rollenmuster zu erfüllen haben.

Deshalb bemühen wir uns mit allen Mitteln auch auf dem Camp um Strukturen, die uns helfen, die Machtverhältnisse, die in uns allen Stecken und die wir mitbringen, in den Griff zu kriegen.
Auf dem AMS wird gelernt, ausprobiert und gefeiert und zwar so, dass wir einem Freiraum so nah wie möglich kommen.
Natürlich brauchen wir dafür die Hilfe unserer Besucher*innen bei der Umsetzung des Camps, sei es beim Kochen, Koordinieren, an der Bar oder beim Aufräumen danach.
Beim Abendprogramm könnt ihr euch ein Theaterstück auf der großen Bühne ansehen oder euch bei einem kühlen Erfrischungsgetränk die heißesten Bands reinziehen.
Das alles mitten im Schwarzwald und mit richtigen sanitären Anlagen!

Also: Mach mit! Komm vorbei und hilf uns und dir selbst zu einem weiteren AMS Camp 2019!

Wir leben in einer Gesellschaft, in der Sexismus, Rassismus und andere Formen der Diskriminierung und Unterdrückung zum Alltag gehören. Auch vor Räumlichkeiten und Veranstaltungen mit libertärem und emanzipatorischem Anspruch machen Übergriffe solcher Art leider keinen Halt. Um die vorhandenen Hierarchien und Unterdrückungsmechanismen überwinden zu können, müssen wir sie und unsere eigene Rolle dabei erkennen, reflektieren und jeden Tag aufs Neue hinterfragen.rcg

Da das, wie wir alle wissen, nicht immer klappt, insbesondere nicht mit x Bierchen im Kopf oder anderen Substanzen im Blut, stellen wir, die Rosa Cäppie Gang (RCG) seit nunmehr fünf Jahren eine Schutzstruktur auf dem AMS-Camp. Auch dieses Jahr werden wir wieder mit einem zusätzlichen Awareness-Team zusammenarbeiten. Damit wollen wir dafür Sorge tragen, dass, sollte jemand sich von oben genannten Dingen betroffen fühlen, direkt ein*e Ansprechspartner*in und sich solidarisierende Gefährt*in hat.
Die RCG lebt aber wie der Rest des AMS von eurer Mitarbeit. Das bedeutet, dass auf dem Camp mehrere Schichten zu besetzen sind, um uns alle wohlbehalten durch die Tage und die Nächte zu bringen.
Wir können leider niemals ein diskriminierungsfreies AMS garantieren, doch geben wir uns natürlich die größte Mühe, euch Allen eine gute Zeit zu ermöglichen und dafür müssen alle sorgen!

Wir haben die wichtigsten Eckpfeiler für unsere Arbeit im Folgenden festgehalten:

  •  wir sind mit Betroffenen solidarisch
    • soll heißen, Betroffene werden in jedem Fall ernst genommen und ihre Definitionen von
      erlebten Situationen akzeptiert
  • Umgang mit übergriffigen Personen wird gemeinschaftlich mit der Camp-Orga, den Betroffenen und deren Unterstützer*innenkreis entschieden
  • wir und alle Rosa Cäppies handeln eigenverantwortlich
    • ihr entscheidet bei Schichten selbst in welche Situationen ihr euch begebt/ begeben könnt
  • wir sind während der Schichten nüchtern!
  • wir versuchen, Sexismus zu erkennen und zu verstehen, sind sensibel während der Schichten und arbeiten präventiv, das heißt wir versuchen, Situationen schon im Vorfeld zu erkennen
  • wir wollen nicht aggressiv aber dennoch bestimmt auftreten und handeln und damit zeigen, dass übergriffiges Verhalten auf dem AMS keinen Platz hat!
    • wir setzen hier auf Deeskalation
  • das A und O während unserer Schichten ist, dass wir miteinander in Kontakt treten und
    uns zuhören, so dass jegliche Situation emanzipatorisch gemeistert werden kann
  • wir sind und wollen keine Held*innen sein!
    • wir brauchen weder gewaltaffine Prollcharaktere noch emotional scheinbar
      nicht verletzbare Männer
  • alles, was wir von euch und uns erwarten, ist, Situationen wahrzunehmen und falls ihr
    euch eine Intervention nicht vorstellen könnt, die Kommunikation zum Rest der Gang zu suchen,
    sodass wir gemeinsam intervenieren können.

Damit wir uns zu Beginn des Camps schon mal ein bisschen kennen lernen können, wird es am Freitag einen kleinen Input zu unserer Arbeit und der des Awareness-Teams geben. Hier können wir gemeinsam und persönlich über unsere Erwartungen und Wünsche reden und uns so eine hoffentlich angenehme und vertrauensvolle Zeit auf dem Camp ermöglichen.
Wenn du also Lust bekommen hast, uns zu unterstützen, dann komm gerne zu dem ersten Treffen am Freitag und trag dich beim Camp in die Schichten ein.
Gerne kannst du uns auch schon jetzt unter secu_awareness_ams(@)riseup.net kontaktieren.

In diesem Sinne auf ein stabiles, schönes und entspanntes AMS 2019!

Beim Auf- und Abbau des AMS gibt es zahlreiche Möglichkeiten sich einzubringen und zu bauen, malen, dekorieren oder kochen… Wir freuen uns über Eure Hilfe beim Aufbau ab Freitag, den 11. August 2023 und beim Abbau bis Freitag, 25. August 2023 in St. Georgen.

Damit wir besser planen können, würden wir uns freuen, wenn Ihr Euch bei Interesse über diese Homepage anmeldet. Der Anmeldelink wird voraussichtlich im Mai oder Juni 2023 veröffentlicht.

Waldbühne

Auf der Waldbühne zeigen wir ein vielfältiges Programm mit Theater, Lesungen, Kabarett, Performances und Konzerten.

Workshop-Programm

Das Programm ist eine vielfältige und interessante Mischung aus Workshops und Vorträgen, die sowohl für Einsteiger*innen geeignet sind als auch tiefer gehend auf die Themen eingehen und aktuelle politische Geschehnisse wie auch linke Dauerbrenner behandeln.

Hier gehts zu den Workshops

PunXPalast

Wer beim Pogo unter die Räder gerät ist nicht selbst schuld daran, sondern es sind die Verhältnisse! Bei uns im Punxpalast ist nicht der Ellbogen der wichtigste Körperteil, sondern das wütend pochende Punker_innenherz.
Unser Beitrag zu Emanzipation und Austausch: Laute Musik, warmes Bier und die Chance auf ein wenig Bildung tagsüber.

KinderSpace

Auch dieses Jahr sind Kids wieder herzlich Willkommen auf dem AMS. Es wird ein Kinderzelt, Programm und specials auch für die jungen Besucher*innen geben. Beim kids-space kann zusammen gespielt, gebastelt, gebaut, gelesen, geschminkt, geschaukelt, musiziert oder auf der Hüpfburg getobt werden. Auch die Bezugspersonen können sich hier miteinander connecten. Außerdem soll es eine Betreuung während der Workshopzeiten geben. Diese wird mit Leuten aus der Kinder AG und Schichten auf dem Camp organisiert, die alle Lust darauf haben aber nicht alle eine pädagogische Ausbildung oder ähnliches mitbringen. Also eher DIY und auf Vertrauensbasis. Um das kids-Programm planen zu können gebt doch bitte bei der Anmeldung an, ob ihr mit Kindern anreist, in welchem Alter diese sind und ob eine Betreuung während der Workshops gewünscht ist.

Waldbühne

Auf der Waldbühne zeigen wir ein vielfältiges Programm mit Theater, Lesungen, Kabarett, Performances und Konzerten: bei uns gibts alles außer Punk.

Punxpalast

Wer beim Pogo unter die Räder gerät ist nicht selbst schuld daran, sondern es sind die Verhältnisse! Bei uns im Punxpalast ist nicht der Ellbogen der wichtigste Körperteil, sondern das wütend pochende Punker_innenherz.
Unser Beitrag zu Emanzipation und Austausch: Laute Musik, warmes Bier und die Chance auf ein wenig Bildung tagsüber.

Workshop- Programm

Das Programm ist eine vielfältige und interessante Mischung aus Workshops und Vorträgen die sowohl für Einsteiger*innen geeignet sind als auch tiefer gehend auf die Themen eingehen und aktuelle politische Geschehnisse wie auch linke Dauerbrenner behandeln.

Zum Programmheft

Folgt dem Link um zu unserem Online "Programmheft" zu gelangen!

Frequently Asked Questions

Anfahrt mit der Schwarzwaldbahn (KA <-> KN) bis nach St. Georgen. Von dort holt euch während des Camps ein selbstorganisierter Abholservice ab. Während dem Aufbau erreicht Ihr uns per Telefon, wir holen euch gerne am Bahnhof ab!

>>> Mitfahrzentrale auf das AMS

Das AMS lebt von der Unterstützung aller Teilnehmenden. Dazu gehört die Mithilfe bei der Vokü, an der Bar, beim Willkommenszelt und bei den Bühnen sowie beim Auf- und Abbau, uvm.
Es gibt viele Möglichkeiten sich einzubringen. Informiert Euch beim Infopoint auf dem AMS. Wir freuen uns über alle, die sich in die Schichtpläne vor Ort eintragen.

Nein, beim AMS gibt es zwei vegane „Mitmachküchen“, die alle Teilnehmenden drei Mal am Tag mit veganem, regionalem und saisionalem Essen versorgen. Gekocht wird auf Spendenbasis, überschüssiges Geld kommt widerständig-emanzipatorischen Projekten zu Gute.

Das AMS-Camp ist für Jugendliche ab 16 Jahren. Der Aufenthalt für unter 18 Jährige ist nur in Begleitung einer personensorgeberechtigten oder erziehungsbeauftragten Person gestattet, die sich während der ganzen Dauer des Camps ebenfalls auf dem Gelände des AMS aufhält. Diese muss ihre Berechtigung nachweisen können, dafür stellt das AMS folgendes Formular bereit, das von einem Elternteil ausgefüllt und unterschrieben werden muss. Das Formular findet Ihr hier >>>

Schreib uns doch einfach eine E- Mail und wir senden dir gerne Plakate und Flyer zu!

Du kannst im Kesselberghaus ein Bett mieten: Ihr müsst euch direkt bei der Hausverwaltung anmelden info (at) kesselberghaus.de. Bitte gebt AMS 2019, euren Namen und die Tage an in denen ihr in einem Bett schlafen wollt. Mit der Hausverwaltung wurden 15€ pro Person pro Nacht vereinbart.

Aus unserer Erfahrung können wir sagen: Je früher ihr kommt, desto tiefer könnt ihr einsteigen. Ihr könnt gerne auch noch 2 Tage vor Camp-Beginn ankommen – auch das hilft uns. Danach könnt ihr nicht mehr in laufende Baustellen einsteigen, aber noch kleinere Aufgaben erledigen.

Siehe: https://anmeldung.amscamp.de/was-aufbauen.html

Quatsch. Wir schließen keine Person auf Grund ihrer finanziellen Möglichkeiten aus! Erklär dich doch einfach am Willkommenszelt. Die Leute dort, werden dir mit Freude auch ein Eintrittsbändchen umbinden.

Cool. Dann melde dich einfach bei der Workshop-AG, um in das offizielle Programm aufgenommen zu werden.

Geschlechterverhältnis Thesenpapier

Doch ist es: 1. sind Hunde auf dem Gelände vom Verein nicht erlaubt, 2. haben wir fast nur schlechte Erfahrungen mit Hunden auf dem Camp gemacht. Sucht euch doch eine_n Sitter_in.

Natürlich spricht unser Camp, alleine schon wegen den Pennmöglichkeiten und dem Lärm in der ein oder anderen Nacht, in der Regel vor allem jüngere Gäste an. Aber wir freuen uns über jede_n Teilnehmer_in und unser Camp ist kein Festival, auf dem nur 16 jährige besinnungslos durch die Gegend steuern.

Außerdem können wir euch Betten im Kesselberghaus anbieten (http://kesselberghaus.de/). Das Haus ist ca. drei Kilometer vom Campgelände entfernt und muss in der Regel selbst erreicht werden. Kontaktiert uns doch, falls ihr Betten benötigt!

Ja! Auch Kinder sind herzlich willkommen. Es wird ein Kinderzelt geben, an dem Betreuung untereinander organisiert werden kann und an dem auch ein paar Programmpunkte für große und kleine Kinder stattfinden werden inclusive Hüpfburg, Spiel und Bastelkram.

Presse

"Unsere Punks sind Sektaffin" - Schwarzwälder Bote, 14.08.2018

"Zwischen Politik, Kabarett und Punk" - Schwarzwälder Bote, 19.08.2018

Invalid Email

E- Mail Adresse(n)

Camp Orga: ams-camp ( ät ) fest-spiel-haus.de

Workshop AG:  ams-workshops ( ät ) riseup.net

Kultur AG (Waldbühne): ams-kulturorga ( ät ) riseup.net

Rosa Cäppie Gang (Awareness): secu_awareness_ams ( ät ) riseup.net

PGP KEY

folgt...

Telefon

Erreichbar ab Freitag, 11.8.23, 14 Uhr:

07723 - 8739911

Alle Mächtig Spenden

Die wenigsten kennen wohl den Zustand von zu viel Geld, vermutlich kennt ihn niemand, also*:

Förderverein Kulturwerkstatt Simmersfeld e.V.
IBAN: DE61 6426 1853 0075 6830 08
BIC: GENODES1PGW
VERWENDUNGSZWECK: Spende AMS + Eure Anschrift

* Die Spende ist steuerlich absetzbar. Für Spenden über 300€ bekommt ihr eine Spendenbescheinigung. Bei Spenden unter 300€ reicht der Kontoauszug zum Nachweis der Spende.

Blog / Aktuelles

Newsletter Mai 2023

AhOi Liebe Freund*innen des Schwarzwalds, der Selbstorganisation und des AMS, Die Sonne wird stärker, die Natur grüner, der ...
Weiterlesen

Newsletter Dezember 2022

Liebe Freund*innen des ams! Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und wir wollen nicht viele Worte dazu ...
Weiterlesen

Newsletter September 2022

Hallo Stöcklewald mit Brägele! Das ams-camp ist erstmal rum. Die Zelte sind trocken (!) verräumt, aus der Hüpfburg ...
Weiterlesen

Newsletter Juli 2022

Hallo Leute! Das Camp rückt näher und je näher es kommt, desto besser sehen wir wie gut das ...
Weiterlesen

Newsletter Januar 2022

Liebe Freund*innen des AMS, voller Tatendrang haben wir die Silvester-Energie mit ins neue Jahr genommen und bei unserem ...
Weiterlesen

Random Stuff

Fundsachen: Wie jedes Jahr blieb auch diesen August wieder einiges auf dem Platz liegen. Eigentlich gar nicht so ...
Weiterlesen

Kein AMS in Zeiten von Corona

Leider müssen auch wir nun die traurige Nachricht verkünden, dass es 2020 kein AMS geben wird. Alle, die ...
Weiterlesen

Newsletter November 2019

AMS im Herbst
Liebe FreundInnen des AMS, Ein paar Monate sind ins kalte Land gegangen, seitdem wir das AMS 2019 mit ...
Weiterlesen

Aufbau macht Spaß

Frühstück
Seit Samstag sind wir im Stöcklewald und dabei Zelte und Bühnen aufzubauen sowie die Infrastruktur an den Start ...
Weiterlesen

Mitahrzentrale auf das AMS

In den letzten Tagen erreichten uns immer mehr Anfragen, ob wir denn wissen würden, ob von Buxtehude nach ...
Weiterlesen

Letzten News vor dem Camp 2019

Hallo Leute,Für unser 10-Jähriges wurde gebührend geplant, eingekauft und vorbereitet, sodass ihr euch auf Spektakuläres freuen dürft. Nach ...
Weiterlesen

Newzletta No Unklar

Hi Kidz! Der Sommer rückt immer näher, die Vorbereitungen für unser Jubiläums-AMS laufen auf Hochtouren und es gibt ...
Weiterlesen

Newsletter No 1 2019

Kesselberghaus Winter
Liebe Freundinnen und Freunde des AMS! Dieses Jahr wird das AMS 10 Jahre alt! Wer hätt‘s gedacht. Von ...
Weiterlesen

Einladung für unser nächstes AMS Plenum!

We want you
Liebe Genossen und Genossinnen, Liebe Freundinnen und Freunde des AMS, werte neue Orga Mitmenschen, Wir hoffen ihr habt ...
Weiterlesen

Hello again.

personen auf dem camp
Liebe Genossen und Genossinnen, Liebe Freundinnen und Freunde des AMS, Z­wei Wochen sind rum, seitdem auch die letzten ...
Weiterlesen

Arbeitseinsatz die 2.

zeltlagerplatz
Auch der Zeltlagerplatz lädt mal wieder zum nächsten Einsatz vor Ort: Liebste GenossInnen, es gibt wieder was im ...
Weiterlesen

Arbeitseinsatz Stöcklewald vom 02.10. bis zum 05.10.2018

arbeitsbild aus dem stoecklewald
Hey zusammen, vom 2. bis zum 5. Oktober wollen wir nochmal gemeinsam im Stöcklwald schwitzen oder je nach ...
Weiterlesen

weiterführende Diskussionen

Als Orga des AMS fällt es uns immer schwer mitzubekommen, wie es für euch nach dem Camp politisch ...
Weiterlesen

Nach dem Aufbau ist vor dem Abbau

feminism
Hier ein erstes kleines Lebenszeichen aus dem Schwarzwald.     Das neunte AMS ist gestern Nacht feucht fröhlich ...
Weiterlesen

Aufbau Impressionen die II.

Und hier weitere Aufbau Bilder. Wir sind (fast) fertig! Schöne 25° Grad, kommt vorbei und seid dabei - ...
Weiterlesen

Workshop-Programm 2018

Zu den Ankündigungstexten Programm-Übersicht Donnerstag 21.00 bis 23.00 Uhr ReferentIn Thema Jenny Künkel SEXARBEIT – Zankapfel im gesellschaftlichen ...
Weiterlesen

Aufbau-Impressionen no.1

Der Aufbau schreitet zügig voran: Alle Technik wurde letzte Woche in Simmersfeld vorsortiert und schließlich verladen, seit Samstag ...
Weiterlesen

Workshop-Plan aktuell

Donnerstag 21:00 bis 23 Uhr SEXARBEIT - Zankapfel im gesellschaftlichen Ringen um Sexualität, Geschlecht, Arbeit und Migration Der ...
Weiterlesen

Die Wagenplätze sind weg

wagen der nicht mehr auf den wagenplatz passt
Die Anmeldungen für den Wagenplatz sind voll. Packt eure Zelte und Isomatten ein! Wir sehen uns im Schwarzwald ...
Weiterlesen

Newsletter Juli 2018

AMS Plakat Design 2018
Juli-Newsletter für das AMS-Camp 2018 16.-19.8. im Stöcklewald bei St. Georgen im Schwarzwald Liebe Freundinnen und Freunde des ...
Weiterlesen

Helfen im Stöcklewald

schwarz rote fahne schwarzwald
Uns erreichte folgende Nachricht aus dem Stöcklewald: Liebste GenossInnen, vom 30.Mai bis 03.Juni steht der nächste gemeinsame Arbeitseinsatz ...
Weiterlesen

Über Hühner, Katzen und Rosa oder Newsletter I & II 2018

Dear Punx, Drunkx n' Rebelz, Werte Genossen_Genossinnen, Liebe Freunde_Freundinnen des AMS, Lange musstet ihr nun wieder auf Meldung ...
Weiterlesen

Newsletter November 2017

Hallo Leute, Liebe Genossinnen und Genossen, Das AMS-Camp 2017 ist vorbei, abgebaut und aufgeräumt. Wie Jedes Jahr beginnt ...
Weiterlesen

Spendenaufruf

ALLE MÄCHTIG SPENDEN LA 2 Das war ein eskalatives Wochenende in vielerlei Hinsicht: Workshopeskalation, Kultureskalation, Regen- und Kälteeskalation ...
Weiterlesen

Erste Eindrücke, die II.

Alle mögen schrauben: Der Aufbau ist seit Freitag in vollem Gange. Wir sind im Zeitplan, Unterstützung bis Dienstag ...
Weiterlesen

Aufbau Eindrücke 2017 – die I.

The Aufbau begins. Hier die ersten Eindrücke aus Simmersfeld, vor dem LKW beladen: No 1 No 2 No ...
Weiterlesen

letzter Newsletter vor dem Camp 2017

AMS Camp News
Werte Genoss_innen, Eine Woche noch, dann ist es soweit! Das AMS, formerly known as „Action, Mond & Sterne“ ...
Weiterlesen

Wagenplatz ist voll!

wagen der nicht mehr auf den wagenplatz passt
Liebe AMSler_innen, Liebe Wägler_innen, Die Anmeldung für den Wagenplatz auf dem AMS ist ab jetzt nicht mehr möglich, ...
Weiterlesen

Was ist das für 1 Camp

Im Vorfeld des AMS wurde von der Orga ein Text verfasst, der auf einigen Flyern zu lesen war ...
Weiterlesen

Newsletter Juli 2017

Liebe Leute, Genossinen und Genossen, Das AMS-Camp 2017 steht vor der Tür und unsere Vorbereitungen laufen auf den ...
Weiterlesen

Anmeldung für Busse, Wohnmobile und Co

Auf dem AMS¹ gibt es nur begrenzt Stellplätze für Busse und so weiter. Letztes Jahr hat der Platz ...
Weiterlesen

Newsletter März/April 2017

Liebe Freund_innen, liebe Genoss_innen, die Zeit rennt und das AMS 2017 rückt näher. Wir lassen schon die Köpfe ...
Weiterlesen